Am 21. März gab es in der Aula des HGN Grund zum Feiern: Der „Szenenwechsel“ hatte Silberhochzeit und begeisterte auch im fünfundzwanzigsten Jahr seit Bestehen das zahlreich erschienene Publikum mit einem bunten Abendprogramm.
Das junge Moderationsteam verband die einzelnen Beiträge mit einer unterhaltsamen Rahmenhandlung, in der Bürgermeister Redenius, gespielt von Cosimo Mats Klein aus der 7b, in Zusammenarbeit mit Immobilienmakler Konstantin von Ehrenfels (Noah Nasimzadah, 9c) und Architektin Isolde Schneppsiefen (Janna Weigel, 6b) im Geheimen ein neues Bauvorhaben plante: Das HGN sollte einem Luxus-Hotel mit Whirlpool, Sauna und Infinity-Pool weichen. Da war es natürlich mehr als ungünstig, dass gerade jetzt Kultusministerin Schnabel, verkörpert von Madita Klein aus der 5a, das Parkett betrat. Sie wollte sich einen Eindruck von der Schule und deren Aktivitäten verschaffen, um dieser eventuell den Ehrenkulturpreis verleihen zu können; ein Anliegen, das dem hinter den Kulissen geplanten Luxus-Bau einen Strich durch die Rechnung hätte machen können.
Dem Publikum, das die Aula bis zum Rand füllte, wurde im Verlauf des Abends von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen ein facettenreiches musikalisches und turnerisch-tänzerisches Programm geboten. Der Musikkurs der Q2, der KuBi-Kurs der Jahrgangsstufe 10 und die Schülerinnen der fünften Klassen traten unter der Leitung von Antje Bischof und Martin Schneider gesanglich auf, während weitere Schülerinnen und Schüler mit Gesangs-Solos und Klaviervorträgen beeindruckten. Für rockige Töne, die das Technik-Team um Benedikt Sommer mit Licht- und Nebeleffekten untermalte, sorgten die Band „Deck of Cards“ aus der Jahrgangsstufe 9 und Ken Kloppenburg (8b) mit seinem Schlagzeug-Solo.
Schülerinnen der Turn-AG und der Jahrgangsstufe 8 und 9 überzeugten in gewohnter Weise mit ihrem akrobatischen und tänzerischen Können, während Schülerinnen der 6b und c mit ihrer Rollstuhl-Tanz-Choreographie begeisterten und Frieda Gronauer (6a) eine eindrucksvolle Hobbyhorsing-Kür darbot.
Zum großen Glück der Schulgemeinschaft entwickelte sich die Rahmenhandlung um den geplanten Luxus-Hotel-Bau im Verlauf des Abends derart, dass der Investor absprang und die Vielseitigkeit des Schullebens am HGN Kultusministerin Schnabel davon überzeugte, der Schule den Ehrenkulturpreis zu verleihen.
Ein schönes Abschlussbild boten die zahlreichen Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen und Lehrern auf der Bühne, die diesen Abend mit ihrem Engagement vor und hinter den Kulissen möglich gemacht hatten und einen tosenden Applaus erhielten. Einen ganz besonderen Dank sprach Schulleiter Thorgai Wilmsmann am Ende der Veranstaltung den Kolleginnen Christa Wirths und Katrin Rademacher aus, die mit ihrer Event-AG, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Erprobungs- und Mittelstufe, diesen Abend möglich gemacht hatten.
S. Helser-Vögeler




